Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Bildcollage mit zwei Landwirten auf einem Weizenfeld, die sich per Handschlag einigen und ein Tablet in der Hand halten, einem autonom fahrenden Feldroboter, einem Handy, welches Lebensmittel anzeigt und einer Nahaufnahme von zwei schwarz-weiße Kühen
© maxbelchenko/MPA STUDIO/pariketan/SnowElf – stock.adobe.com/BLE

Die Innovationsförderung des BMEL Innovative Ideen - smarte Produkte

Die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland stärken! Mit diesem Ziel entwickelt die Innovationsförderung des BMEL Förderrichtlinien in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und begleitet zukunftsweisende Projekte von der Idee bis zur Umsetzung.


Aktuelle Bekanntmachungen

  • Bekanntmachung zu Innovationen in Haltungssystemen, Einreichfrist 02.04.2025
  • Bekanntmachung zur wirtschaftlichen Innovationskraft für einen klimaangepassten Umgang mit der Ressource Wasser, Einreichfrist 29.04.2025

Weitere Informationen zu den Bekanntmachungen finden Sie hier.

Wussten Sie, dass ...?

…ein Pflanzenpaternoster zur ressourcenschonenden Pflanzenproduktion in der Stadt beitragen kann? 

Mehr dazu erfahren Sie hier.

Aktuelles

Mit innovativer Aquakultur zur Zukunftssicherung der Fischerei: drei innovative Verbundprojekte gestartet! Inno-Update

- Mit innovativen Ansätzen zur CO2-Bindung, umweltfreundlichen Produktionssystemen und nachhaltigen Muschelkulturen soll eine klima- und umweltschonende Aquakultur in Deutschland unterstützt werden.

Innovative Projekte für einen klimaangepassten Umgang mit der Ressource Wasser gesucht Inno-Update

- Mit der Bekanntmachung „Wirtschaftliche Innovationskraft für einen klimaangepassten Umgang mit Wasser“ möchte das BMEL im Innovationsprogramm neue Ideen für das landwirtschaftliche Wassermanagement fördern.

Rettung für die Heidelbeere: Ursachenforschung der Schadsymptome „Off-Types“ in der Trendfrucht Inno-Leuchtturm

- Ziel von „HeiNO“ ist, die Ursachen von Abweichern („Off-Types“) mit stark reduzierten Erträgen aufzudecken und Strategien zur Früherkennung zu entwickeln. In einem Video der ARD/ZDF-Medienakademie wurde das Projekt vorgestellt.

Innovative Haltungssysteme: Förderaufruf für zukunftsfähige Lösungen in der Tierhaltung veröffentlicht Inno-Update

- Mit der Bekanntmachung „Förderung von Innovationen in Haltungssystemen“ will das BMEL im Innovationsprogramm die Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Haltungssysteme fördern. Projektskizzen können ab jetzt eingereicht werden.

Erfolge und Innovationen: Der Jahresrückblick der Innovationsförderung 2024

- Eigener Internetauftritt, zahlreiche Messebeteiligungen, prämierte Innovationsprojekte: 2024 präsentierte die Innovationsförderung der Öffentlichkeit sein vielfältiges Förderspektrum sowie die Exzellenz der geförderten Projekte.

Internationaler Weltbodentag Aktionstag

- Die Internationale Bodenkundliche Union hat den 5. Dezember zum Weltbodentag erklärt. Im BMEL-Innovationsprogramm werden Projekte gefördert, die Strategien und Maßnahmen zur Förderung von Bodenschutz und -gesundheit entwickeln.